Bauherrenhaftpflicht – Informationen, Kündigung und Wechsel
Informationen zur Bauherrenhaftpflicht
Die Bauherrenhaftpflicht schützt Sie als Bauherr im Falle eines Unfalls am Bau. Damit Sie als Bauherr gut geschützt sind, sollte bei jedem Bauvorhaben eine Bauherrenhaftpflichtversicherung vorhanden sein. Denn, wenn jemand auf Ihrem Bauplatz verletzt wird, so sind Sie als Bauherr dafür verantwortlich und müssen ggf. die Kosten für Krankenhaus, Medikamente, Ärtze, OPs etc. bezahlen. Die Bauherrenhaftpflicht übernimmt diese Kosten für Sie, wenn Sie so eine Versicherung haben. Sie ist nicht teuer und kann nach erfolgreichem Abschluss der Bauarbeiten gekündigt werden. Oder Sie schließen gleich von Anfang an, eine befristete Bauherrenhaftpflicht ab, z. B. für ein halbes Jahr oder ein ganzes Jahr, je nachdem wie lange Ihr Bauvorhaben dauern soll.
Bauherrenhaftpflichtversicherung Vergleich
Mit einem Vergleich der Bauherrenhaftpflichtversicherung können Sie sich viel Geld sparen oder bessere Leistungen in Anspruch nehmen. Ein Versicherungsvergleich ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. Der Vergleich ist zu jeder Zeit kostenlos und unverbindlich. Ein kostenloses Beratungsgespräch können Sie ebenfalls in Anspruch nehmen und können so die einzelnen offenen Fragen beantwortet bekommen.
Wechsel Ihrer Bauherrenhaftpflicht
Wenn Sie öfter Bauarbeiten durchführen – was besonders für Bauunternehmen interessant ist – dann isit es wichtig, dass Sie eine gute und günstige Bauherrenhaftpflichtversicherung haben. Diese schützt Sie vor dem finanziellen Ruin. Vergleichen Sie deshalb kostenlos und unverbindlich Ihre Bauherrenhaftpflicht mit Anderen. Denn bei einem Wechsel können Sie Geld sparen. Ein Wechsel ist umproblematisch. Sie vergleichen zunächst und wählen dann den gewünschten Anbieter aus. Beachten Sie jedoch die Kündigungsfrist, die Sie einhalten müssen. Die Kündigung übernimmt entweder Ihr neuer Anbieter oder Sie müssen selbst kündigen.
Kündigung Ihrer Bauherrenhaftpflicht
Wenn die Arbeiten an Ihrem Bauvorhaben abgeschlossen sind, dann können Sie die Bauherrenhaftpflicht kündigen, diese werden Sie danach wohl nicht mehr benötigen. Es sei denn, Sie beabsichtigen in naher Zukunft einen Anbau oder andere Bauvorhaben durchzuführen, dann empfiehlt es sich, diese Versicherung weiterhin beizubehalten. Sollten Sie Ihre Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen haben (auch wenn Sie bereits kurz davor sind) und Ihre Bauherrenhaftpflicht kündigen wollen. So ist eine vorzeitige Kündigung in keinem Fall empfehlenswert. Oft passiert genau dann etwas unvorhersehbares und Sie müssen persönlich haften.
Jetzt Bauherrenhaftpflicht vergleichen.