Wenn Sie Nachrichten hören und Meldunen im Radio oder TV verfolgen, so können Sie schnell feststellen, dass die gesetzliche Rentenversicherung mehr oder weniger ein Problem hat. Denn es gibt immer mehr ältere Menschen und immer weniger junge Menschen, die für die ältere Generation bezahlen. Das heißt also, dass früher ein Arbeitnehmer ca. 5 – 8 Rentner versorgt hat und heute sind es nur noch 2 – 3 Rentner auf einen Arbeitnehmer. Das ist nicht gerade viel.
Vor allem hört man aber auch, dass es immer wieder „Nullrunden“ für die Rentner gibt. Das heißt also, dass die Renten nicht erhöht werden, die Preise jedoch steigen. So ist die logische Schlussfolgerung, dass jeder Arbeitnehmer zusätzlich privat für sein Alter vorsorgen sollte, damit er genug Geld für die Miete und seinen Lebensunterhalt hat.
Altersvorsorgen Übersicht:
- Betriebliche Altersvorsorge
- fondsgebundene Rentenversicherung
- gesetzliche Rentenversicherung
- Hinterbliebenenrente
- Hybrid Rentenversicherung
- private Rentenversicherung
- Riester-Rente
- Rürup-Rente
Es ist kaum vorstellbar, dass wenn man Jahre lang in die Rentenkasse eingezahlt hat, jedoch nur wenig bis gar nichts rausbekommt. Vor allem, wenn man überlegt, dass das Renteneintrittsalter bei 67 Jahren liegt. Denn alle Bundesbürger die 1964 oder später geboren sind, können voraussichtlich erst mit 67 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen.
Sorgen Sie deshalb selbst privat vor, denn wenn Sie vorher in die Rente gehen, müssen Sie einen Abschlag von bis zu 14,4 Prozent hinnehmen.