Mit Aktien Teil einer Gesellschaft
Mit einer Aktie erwerben Sie einen Teil am Unternehmen bzw. am Grundkapital des Unternehmens. Je mehr Aktien Sie eines Unternehmens, insbesondere einer Aktiengesellschaft besitzen, desto eine höhere Gewichtung haben Sie mit Ihrer Stimme. Aktien vergeben Aktiengesellschaft, aber auch Kommanditgesellschaften (KGaA) vergeben diese Wertpapiere. Bevor eine AG entsteht, wird entschieden, in wie viele Teile das Grundkapital aufgeteilt werden soll. Auch muss entschieden werden, ob die Aktie zum sogenannten Nennwert oder Stückwert verkauf wird. Mit der Herausgabe der Aktien möchte das Unternehmen ihr Kapital erhöhen.
Dabei ist zu beachten, dass Nennwertaktien einem bestimmten Teil des Grundkapitals zuzuordnen sind, wobei das Grundkapital in mehrere Aktien aufgeteilt ist. Anders bei der Stückaktie, denn diese besitzt keinen Nennwert.
Jede Aktie hat einen so genannten Buchwert, dieser berechnet sich aus Eigenkapital durch das Grundkapital. Dieser Wert wird dann mit dem Nennwert je Aktie mulitpliziert und so erhält man dann den Buchwert.
Das erfreuliche an den Aktien ist nicht nur, dass Sie enorm steigen können (aber leider auch fallen), sondern die Dividende. Aktionäre eines Unternehmens erhalten eine Dividende. Eine Dividende ist eine Beteiligung am Gewinn des Unternehmens. Die Höhe der Dividende wird vom Vorstand des Unternehmens festgelegt. Je Aktie wird also eine Dividende ausbezahlt. Je mehr Aktien Sie haben, desto höher auch die Dividendenzahlung, die direkt an Sie als Aktionär geht.
Wenn Sie Aktien kaufen, die eine Dividende ausbezahlen, können Sie davon profitieren. Denn eine regelmäßige Auszahlung der Dividente sorgt dafür, dass Sie sich ein Zusatzeinkommen, sprich ein passives Einkommen aufbauen können. Jedes Mal, wenn Sie eine Aktie mit Gewinn verkaufen, müssen Sie hierfür eine Steuer bezahlen. Dies gilt für die Auszahlung und Erhaltung von Dividenden ebenfalls. Sie müssen also bedenken, wenn Sie eine Aktie mit Gewinn verkaufen, dass hierfür 25 % Abgeltungssteuer + Soli + Kirchensteuer fällig werden. Somit sind etwas über 27% vom Gewinn abzuziehen. Die Gewinne müssen erst versteuert werden, wenn Sie den Freibetrag überschreiten. Dieser beträgt für Singles 801 Euro pro Jahr und für Eheleute 1602 Euro pro Jahr.