Mit einer Risikolebensversicherung sichern Sie Ihre Familie und Angehörige gegen finanzielles Risiko im Todesfall ab. Denn bei Tod eines Partners, bekommt der andere Partner die Leistungen ausbezahlt. Die Risikolebensvesicherung eignet sich nicht zur Geldanlage. Wenn Sie ein Produkt zur Geldanlage suchen, dann sind Sie mit einer Kapitallebensversicherung besser bedient. Ein erweiterter Schutz wird mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung gewährleistet. Denn dann sind Sie auch im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert.
Risikolebensversicherung – Was wird versichert?
Wie bereits erwähnt, ist die Risikolebensversicherung eine andere Variante der Lebensversicherung und nicht als Kapitalanlage geeignet. Somit wird hier nich das Vermögen für den Erlebensfall angespart, sondern viel mehr der Tod. Denn im Erlebensfall gibt es generell keine Auszahlung. Dafür ist der Versicherungsbeitrag für die Risikolebensversicherung sehr gering und beinhaltet sehr hohen Versicherungsschutz.
Risikolebensversicherung – Für wen geeignet?
Besonders für Familien ist diese Variante der Lebensversicherung gut geeignet. Denn im Todesfall des Hauptverdieners steht die Familie evtl. komplett ohne Geld da. Aber auch für Hausbesitzer, Bauherren und Personen die einen nicht ganz unerheblichen Kreditbetrag aufgenommen haben ist die RLV empfehlenswert. Daher verlangen viele Banken eine Lebensversicherung, bevor ein Immobilienkredit erteilt wird.
Risikolebensversicherung – Kosten
Die Kosten der Risikolebensversicherung richten sich nach Geschlecht, Alter und der Vorerkrankungen und deren Stärkegrad. Anders als bei der Berufsunfähigkeitsversicherung sind die Versicherungsbeiträge für Frauen in der Lebensversicherung geringer als für Männer. Der Grund ist die höhere Lebenserwartung der Frauen. Raucher bezahlen selbstverständlich mehr als Nichtraucher, da Sie ein höheres Sterberisiko tragen. Bei Vorerkrankungen müssen je nach Stärkegrad der Krankheit höhere Beiträge gezahlt werden. Deshalb ist ein Vergleich der RLV sehr wichtig.
Risikolebensversicherung – Versicherungsbeitrag sparen
Um nicht an den Leistungen zu sparen sondern eher an dem Versicherungsbeitrag, sollte man einen Versicherungsvergleich machen. Denn dieser zeigt auf, welche Tarife bei welchen Agenturen wie hoch sind. Außerdem können bei solch einem Vergleich die gewünschten Leistungen angegeben werden. Anschließend ist eine Beratung wichtig, damit man die noch offenen Fragen stellen und so den passenden Tarif auswählen kann.