Jeder Hundehalter in Deutschland ist verpflichtet eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen. Denn die Hundehaftpflicht setzt dann ein, wenn Ihr Hund einen Schaden verursacht hat. Katzen, Vögel, Hamster und weitere Kleintiere benötigen keine gesonderte Tierhalterhaftpflichtversicherung, denn diese sind in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert.

Sollte Ihr Hund eine andere Person beißen oder anderweitig einen Schaden verursachen, so wird Ihre Hundehaftpflicht aktiv. Beachten Sie, dass Sie immer, ob im Straßenverkehr, in der Freizeit oder eben auch bei einem Hund oder Pferd, im Schadensfall die volle Schadenssumme übernehmen müssen. Deshalb ist eine Hundehaftpflicht sehr wichtig, sonst kann ein finanzieller Ruin entstehen. Hundehaftpflicht schon ab 3,25 Euro im Monat.

 

Wer ist in der Hundehaftpflicht versichert?

Die Hundehaftpflichtversicherung schützt denjenigen, der den Hund beaufsichtigt. Somit wird nicht nur der Hundehalter, sondern auch andere Personenen, wie z. B. der Hundesitter, Nachbar, Freunde, Bekannte, usw. versichert, da diese Person auf Ihren Vierbeiner aufpasst. Alle sind durch die Hundehaftpflicht abgesichert.

 

Wann setzt die Hundehaftpflichtversicherung ein?

Schnell ist es passiert, dass ein Hund z. B. einem Radfahrer die Vorfahrt nimmt und er stürzt so unglücklich, dass dieser ins Krankenhaus eingeliefert werden muss. Oder Ihr Hund läuft auf die Straße und verursacht dort einen Unfall, so wäre das ohne einer Hundehaftpflicht sehr teuer. Die Hundehaftpflichtversicherung (oder auch Hundeversicherung) setzt hier ein. Aber auch wenn Ihr Hund jemanden beißt, setzt die Hundeversicherung ein und entschädigt die geschädigte Person.

Gerade wenn Menschen verletzt werden, kann das sehr hohe Kosten mit sich bringen, deshalb ist hier die Hundehaftpflicht sehr wichtig. Beachten Sie, dass wenn ein Mensch verletzt ist, nicht nur die Behandlungskosten, sondern auch Schmerzensgeld und Verdienstausfall hinzukommen. Da ist man froh, wenn man eine Hundehaftpflichtversicherung hat. Wenn es sogar ganz blöd läuft, dann bleiben die Schäden ein Leben lang und Sie bezahlen dafür auch lebenslang. Somit sind Sie mit einer Hundeversicherung gut bedient und sind in Falle von Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden abgesichert.

 

Hundeversicherung – Sonderleistungen in der Hundehaftpflicht

Einige Versicherer bieten Sonderleistungen an. So sind z. B. Welpen beitragsfrei mitversichert, wenn das Muttertier bereits eine Hundehaftpflichtversicherung besitzt. Sollten Sie Wintersport mit Ihrem Hund ausüben, also z. B. Schlittenrennen, so können Sie Ihren Hund in Ihrer Hundeversicherung für Schlittenrennen versichern lassen. Mietsachschäden können mit unter anderem ebenfalls in der Hundehaftpflicht versichert werden. Wenn Sie Ihren Hund also auch im Urlaub oder auf Reisen mitnehmen, so kann die Hundehaftpflichtversicherung für beschädigte Gegenstände im Hotel aufkommen.

Auch wenn Sie in der Hundeversicherung sehr viele Schäden absichern können, so kann nicht jeder Schadensfall in der Hundehaftpflicht abgesichert werden. Ein simples Beispiel: Zertört Ihr Hund Ihr eigenes Fernsehgerät, so müssen Sie den Fernseher komplett selbst bezahlen, die Hundehaftpflichtversicherung greift hier nicht. Auch wenn Ihr Hund mit Absicht einen Schaden verursacht, so kommt die Hundeversicherung dafür nicht auf. Die Hundehaftpflichtversicherung bezahlt nur dann, wenn der Schaden ohne Absicht bei fremden Personen entstanden ist.

 

Hundeversicherung Vergleich – Hundehaftpflicht vergleichen

Bevor Sie irgendeinen Hundehaftpflicht Tarif abschließen, sollten Sie einen Vergleich der Hundehaftpflichtversicherung machen. Denn wenn Sie die Hundeversicherung vergleichen, können Sie einen günstigeren Anbieter für Ihre Hundehaftpflichtversicherung finden und somit Geld sparen oder gar die oben beschrieben Sonderleistungen in Anspruch nehmen. Wählen Sie die Versicherungssumme für die Hundehaftpflicht nicht zu niedrig, denn im Schadensfall müssen Sie gut abgesichert sein.

Wenn Sie mit Ihrem Hund ins Ausland reisen, so achten Sie bei Ihrer Hundeversicherung, dass Auslandsschäden mit abgesichert sind. Das selbe gilt für Mietsachschäden. Machen Sie jetzt einen Vergleich der Hundehaftpflichtversicherung und finden Sie eine günstige Hundeversicherung, bzw. Hundehaftpflicht.