Die Mietkaution ist eine Sicherheit für den Vermieter, für den Fall, dass wenn ein Mieter auszieht und von ihm verursachten Schäden nicht beseitigt. In solch einem Fall würde der Vermieter die Schäden mit der vom Mieter bezahlten Kaution bezahlen. Aber oft passiert auch nichts. Die Mietkaution kann je nach Wohnort ziemlich hoch sein. Bis zu 3 Nettomonatsmieten (Kaltmieten) kann der Vermieter an Mietkaution verlangen. Nun gibt es eine Möglichkeit, die finanzielle Freiheit des Mieters sowie die Sicherheit des Vermieters in Einklang zu bringen. Die Mietkaution ist dafür sehr gut geeignet.
Keine Barkaution mehr bezahlen
Sie müssen nun nicht mehr die komplette Mietkaution bezahlen, sondern der Anbeiter übernimmt eine Kautionsbürgschaft für Sie. Sie bezahlen dann jährlich einen kleinen Betrag an den Anbieter. So sind beide Parteien zufrieden. Dem Vermieter ensteht sogar noch weniger Aufwand, da Sie eine Bürgschaftsurkunde vom Anbieter erhalten.
Dabei ist die Kautionsbürgschaft nicht nur für neue Mietverträge geeignet, sondern kann auch für bestehende Mietverhältnisse verwendet werden. Wenn der Vermieter einverstanden ist, können Sie eine Kautionsbürgschaft abschließen und sich Ihr Geld wieder ausbezahlen lassen.
Norisbank Kautionsbürgschaft
Die Norisbank unterstützt Sie bei Ihrer neuen Wohnung und stellt solch eine Kautionsbürgschaft aus. Somit brauchen Sie Ihre Mietkaution nicht bezahlen und können dieses Geld für die Einrichtung Ihrer Wohnung oder andere Dinge verwenden. Denn besonders in Deutschlands Großstädten ist die Kaution sehr hoch, da auch die Mieten sehr hoch sind. Das führt dazu, dass viel Geld für die Kaution aufgewendet werden muss. Die Norisbank vergibt nicht nur Kredite, sondern auch Bürgschaften für Mietkautionen. Damit kann die hohe Kaution in kleinen monatlichen Beiträgen bezahlt werden. Das Geld kann somit für den Umzug oder neuen Einrichtungen verwendet werden. Außerdem ist bei einem Umzug ohnehin Geld für neue Möbel etc. notwendig, sodass es hier besser angelegt ist.
Am besten ist es, wenn man sich selbst überzeugen lässt und sich ein unverbindliches Angebot erstellen lässt. Damit sieht man, welcher Beitrag zu entrichten ist.