www.kautionsfrei.de

Wussten Sie, dass bei den ca. 20 Millionen Mietern eine Kaution von insgesamt ca. 32 Milliarden Euro hinterelegt ist? Das ist jede Menge Geld. Damit Sie nicht zu diesen 20 Millionen Mietern gehören, können Sie Ihre Mietkaution von kautionsfrei.de übernehmen lassen. Denn so haben Sie weiterhin Ihr Geld für sich zur Verfügung und der Vermieter hat seine Sicherheit, die er braucht um Ihnen die Wohnung vermieten zu können.

Jetzt Beitrag berechnen.*

kautionsfrei

 

Mietkautionsbürgschaft als Sicherheit für Vermieter

Mit diesem neuen Finanzdienstleistungsprodukt wird die Mietkaution nicht mehr auf das Konto des Vermieters gelegt, sondern er bekommt eine Mietkautionsbürgschaft. Somit hat der Vermieter bei weniger Verwaltungsaufwand die gleiche Sicherheit.

Sie als Mieter behalten Ihre finanziellen Mittel und bezahlen die Kaution in kleinen Jahresbeiträgen anstatt sofort in voller Höhe. Die Beiträge die Sie jährlich bezahlen müssen, sind von der Kautionssumme abhängig. Ihr großer Vorteil ist, dass der Vermieter seine Sicherheit dadurch erlangt, dass hinter der Kautionsbürgschaft die R+V Versicherung steht. R+V Versicherung ist ein großer deutscher Versicherer und hat eine hohe Akzeptanz bei den Vermietern.

Barkaution wieder zurückholen

Die Kautionsbürgschaft ist keineswegs nur für neue Mietverträge geeignet, sondern auch für bestehende. Wenn der Vermieter es akzeptiert, können Sie sich die Kaution wieder zurückholen, wenn Sie solch eine Mietkautionsbürgschaft von kautionsfrei.de erhalten.

Sie bezahlen lediglich 5,25% des Kautionsbetrages pro Jahr (mindestens jedoch 50 Euro). Mit kautionsfrei.de haben Sie einen guten Partner, der Sie in dieser Angelegenheit unterstützt und gerne auch berät.

Übrigends, die Kautionsbürgschaft wird auch von großen Immobilienverbänden wie der IVD und BFW empfohlen. Die Immobilienplattform Immowolrd sowie ARD-Verbrauchersendung „Ratgeber Geld“ empfehlen die Bürgschaft der Mietkaution. Mietkaution von kautionsfrei.de ist die günstigste Variante! Ein Vergleich zeigt hier mehr.

Ob der neue Vermieter – aber auch der alte Vermieter – die Mietkautionsbürgschaft annimmt und dieser zustimmt, hängt von Vermieter zu Vermieter ab. In der Regel gibt es hier allerdings selten Probleme. Vielmehr hat der Vermieter damit eine Sicherheit, dass die Kaution von einer größeren Gesellschaft bezahlt wird und der Vermieter diese somit ohne Probleme auf einen Schlag bekommt.

Jetzt Beitrag berechnen.*

kautionsfrei