Jeder kennt es, das Einkommen steigt nur mäßig bis gar nicht, die Lebenshaltungskosten steigen hingegen stetig an. Eine Veränderung im Job ist nicht immer mit einem höheren Gehalt verbunden und ein Umzug ist eventuell aus persönlichen Gründen nicht möglich oder nicht gewollt. Dennoch muss man mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln zurechtkommen. Dies lässt sich in der Regel auch bewerkstelligen. Hier sollen einige Möglichkeiten aufgezeigt werden, die Ihnen beim Geld sparen helfen können.
Haushaltstagebuch führen für eine bessere Übersicht
Eine Möglichkeit ist es, ein Haushaltstagebuch zu führen. Dort können Sie Ihre monatlichen Einnahmen sowie Ausgaben festhalten. Damit ist auf einem Blick erkennbar, für was das ganze Geld aufgewendet wird und wie viel am Ende des Monats übrig bleibt. Mit dieser Übersicht lässt sich Geld sparen, indem versucht wird, die großen Kostenblöcke zu reduzieren.
Außerdem kann untersucht werden, ob alle Ausgaben tatsächlich notwendig sind und ob an einer bestimmten Stelle doch etwas eingespart werden kann. Zu einer besseren Übersicht, sollte das Haushaltstagebuch als eine App auf dem Smartphone installiert werden. So ist es möglich, gleich nach dem Einkauf oder Bezahlung einer Rechnung die Ausgaben festzuhalten. Dies kann jedes Familienmitglied machen und die Kosten können am Ende des Monats überführt werden, sodass am Ende des Monats eine Gesamtübersicht vorliegt.
Wenn Sie es klassisch in einem Buch festhalten möchten, dann können Sie dies wie auf dem folgenden Bild machen:
Dies wurde mit Excel erstellt, da dies deutlich einfacher, bequemer und lesbarer ist als auf dem Blatt Papier.
Die Excel Vorlage samt den Beispieldaten kann auch hier heruntergeladen werden: Haushaltstagebuch Excel Vorlage
Wichtig: nicht an den falschen Stellen sparen
Nicht selten kommt es vor, dass Menschen an den falschen Stellen sparen. Denn qualitativ minderwertige Sachen zu kaufen, weil dort 10 Euro gespart werden können, ist nicht immer zielführend. Denn die günstigsten Sachen müssen teilweise nach nur einer kurzen Nutzungszeit wieder neu angeschafft werden. Es müssen nicht immer die teuersten Sachen sein, denn auch diese werden oft nicht ihrem Preis gerecht. Die goldene Mitte macht es. Diese haben meist das beste Preis-Leistungsverhältnis.