TARGOBANK – Eine Erfolgsgeschichte Mit Zukunft
Seit mehr als 80 Jahren ist die TARGOBANK unter wechselnden Namen die Bank für Privatkunden in Deutschland. Seit der Gründung schreibt sie Erfolgsgeschichte und bewegt den Markt mit innovativen Produkten und Serviceangeboten für ihre Kunden – auch in der Zukunft.
Anbieter | Name | Kosten | Auslands- gebühr | Zahlungs- ziel | Infos zur Kreditkarte | Besonderheiten | Antrag online |
![]() | TARGOBANK Online-Classic | 0 Euro | Euroländer keine Gebühr | flexibel | Kreditkarte Online Classic | hohe Akzeptanz, Partnerkarte 0€ | Kreditkarte Online Classic beantragen* |
![]() | TARGOBANK Eintertainment Card | 1,99 Euro mtl. | Euroländer keine Gebühr | flexibel | Kreditkarte Entertainment Card | Partnerkarte 0,99€/mtl, Versicherung inkl., PlusPunkt Programm | Kreditkarte Entertainment Card beantragen* |
![]() | TARGOBANK Visa Gold | 50 Euro | Euroländer keine Gebühr | flexibel | Kreditkarte Visa Gold | hohe Akzeptanz, Partnerkarte 25€ | Kreditkarte Visa Gold beantragen* |
![]() | TARGOBANK Travel Pass Card | 88 Euro | Euroländer keine Gebühr | flexibel | TARGOBANK Travel Pass Card | Partnerkarte 44€, Versicherung inkl., Bonus Programm, Rabatt f. Mietwagen + Hotel | TARGOBANK Travel Pass Card beantragen* |
1926 | Gründung der Kundenkredit GmbH durch Walter Kaminsky in Königsberg. Die erste deutsche Bank, die Kredite an Konsumenten vergab. |
1935 | Erweiterung der Präsenz: Gründung der Kundenkreditbank GmbH (KKB) in Düsseldorf. |
1955 | Handel der Aktien der Kundenkreditbank an der Düsseldorfer Börse (bis 1992). |
1962 | Einführung des Anschaffungsdarlehens bis zu 6.000 DM bei einer Laufzeit von bis zu vier Jahren. |
1968 | Die KKB entwickelt sich zur Vollbank für den privaten Kunden: Sie bietet seither Lohn- und Gehaltskonten sowie Festgeldanlagen, Sparbücher, Sparbriefe, Versicherungen und Baufinanzierungen an. |
1973 | Umfirmierung in KKB Kundenkreditbank Deutsche Haushaltsbank KGaA. |
1973 | Beteiligung der First National City Bank (heute: Citigroup/Citibank), New York. Sie übernimmt 56% der Aktien der KKB. |
1981 | Einführung des Scheckkredits: Kunden erhalten einen Kreditrahmen über den sie mittels Scheck, Überweisung oder bar verfügen können. |
1988 | Einführung von Wertpapierdepots für Privatkunden. |
1989 | Die Citibank New York erwirbt 97% des Grundkapitals der KKB Bank AG Einführung des CitiPhone Direct Banking – Neuheit im deutschen Markt. |
1991 | Umbenennung der KKB in Citibank Privatkunden AG am 30. September 1991. |
1992 | Citibank führt erste multifunktionale Geldautomaten in Deutschland ein. |
1995 | Kooperation mit der Deutschen Bahn AG: Einführung einer Bahncard mit Zahlungsfunktion „CB/Citibank VISA BahnCard“. |
1998 | Start des CitiDirect Internet Bankings und Einführung des ersten kostenlosen Girokontos CitiOne Free. |
1999 | Eröffnung des Dienstleistungscenters in Duisburg. Backoffice-Tätigkeiten aus den Filialen werden hier zentralisiert. |
2000 | Start von CitiChoice (unabhängiger Verkauf von Fonds). |
2003 | Umfirmierung der Citibank Privatkunden AG in Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA. |
2004 | Einführung der Citibank Finanzplanung. Start der Baufinanzierungs-Kooperation mit Planet Home. |
2006 | 80 Jahre Citibank in Deutschland. Kooperation mit CentrO: Citibank wird exklusiver Finanzdienstleister des Einkaufs- und Freizeitzentrums. Einführung eines Serviceangebots für vermögende Kunden: Citigold Free Cash – Mit der neuen Citibank Kreditkarte können Kunden in Deutschland und der gesamten Euro-Zone kostenlos Bargeld abheben. |
2007 | Die Citibank wird neuer Hauptsponsor des SV Werder Bremen. Im Wettbewerb „Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister“ Handelsblatt/St. Gallen schneidet die Citibank mit dem besten Ergebnis aller Filialbanken ab.Global Community Day der Citigroup am 17. November: Über 1.000 Mitarbeiter in Deutschland packen in über 100 sozialen Projekten mit an. |
2008 | Die Citibank wird zum zweiten Mal in Folge zu einem der besten Arbeitgeber in Deutschland gekürt und erhält das Gütesiegel „Top-Arbeitgeber Deutschland“ von der Jungen Karriere. Am 5. Dezember übernimmt die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA. |
2010 | Seit dem 22. Februar firmiert die Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA als TARGOBANK AG & Co. KGaA. |