Hier haben wir es mit einem Spezialkredit zu tun, der ausschließlich als Kredit von privat zu privat vergeben wird. Im direkten Vergleich zu den gewöhnlichen Ratenkrediten gehören die eigentlichen Voraussetzungen für die Vergabe der Vergangenheit an. Das Peer to Peer Darlehen lässt sich wie eine Art Verleih verstehen, der eine lohnenswerte Alternative zu den klassischen Kreditinstituten und zur Hausbank darstellt. Dank eines reichhaltigen Angebots über das Internet nehmen diese Alternativen zu und schaffen vollkommen neue Möglichkeiten, eine Umschuldung vorzunehmen. Zudem ebnet die neu gewonnene Liquidität den Weg in die Selbstständigkeit.
Was unterscheidet den Ratenkredit vom Privatkredit?
Im direkten Vergleich zur Antragstellung bei einer Bank oder einem Kreditinstitut gehen die Antragsteller hier auf einen Marktplatz für P2P Kredite. Im Prinzip müssen Sie nicht die Eltern oder die Verwandtschaft um Geld bitten, sondern treten mit fremden Personen in Verbindung.
Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Gewinnerzielung und der Absicht, die mit dem Kreditvergleich und der Geldsumme verbunden ist. Könnten zum Beispiel Privatpersonen oder Unternehmer mit dem Kapital zum Beispiel gemeinnützige Organisationen unterstützen, steigt die Möglichkeit auf den P2P Kredit. Ebenso positiv sind die geringeren Gebühren im Vergleich zu oftmals teuren Ratenkrediten bei einer schlechten SCHUFA zu bewerten.
Kreditvergleich: Wie kommen Kreditgeber an ihr Geld?
Das Ausfallrisiko sinkt durch eine Aufteilung der Kreditsumme auf mehrere Kreditgeber, die insgesamt hinter dem Privatkredit stehen. Eine Ausnahme bilden so genannte Mikrokredite. Es handelt sich um Darlehen über eine sehr geringe Summe von zum Beispiel unter 3.000 €. Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Kredit von privat zu privat bildet die soziale Komponente. Haben zum Beispiel die Kreditgeber nicht das Gefühl, sie würden ihre Investitionen zurückbekommen oder kommen sie zu keiner persönlichen Basis zum Antragsteller, schwindet die Wahrscheinlichkeit auf eine Bestätigung und eine erfolgreiche Auszahlung.
P2P Kredite – Chance für Selbstständige, Start-Ups und Freiberufler
Neben dem Crowdfunding suchen junge Unternehmer, Freiberufler und Selbstständige die Möglichkeit, über Kredite von privat zu privat mit einem ersten Investment zu starten. Viele haben bereits bei Anfragen über die Darlehen bei ihrer eigenen Hausbank eine Absage kassiert. Sie konnten zumeist nicht die notwendigen Sicherheiten, wie zum Beispiel Gehaltsnachweise oder positive Einkommensteuernachweise, vorlegen.
Andere möchten sich nicht mit den hohen Kosten und Zinsen der gewöhnlichen Darlehen abfinden und ziehen dieser Alternative vor. Im Gegensatz dazu lohnt sich der P2P Kredit auch für die Kreditgeber. Hier kann man als privater Investor auftreten und erhält sein Geld plus Zinsen zurück. Im Prinzip zahlen die Kreditnehmer an die privaten Kreditgeber die Darlehenssumme in monatlichen Raten und können selbst nach mehreren Absagen über den gewünschten Betrag verfügen.