Sie kennen das bestimmt oder haben es im Fernsehen, in den Nachrichten gehört oder in der Zeitung bzw. im Internet gelesen. Die Inflation. Dies ist vielen Menschen ein Begriff. Die Inflation ist die Entwertung des Geldes. Sprich, das Geld wird über eine Zeit, immer weniger wert. Dies ist oft von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Aber theoretisch wird das Geld von Monat zu Monat immer weniger wert. Oft wird dieser Effekt mithilfe eines 50 Euro Scheins und dem Einkaufswagen verdeutlicht. Denn wenn Sie früher mit einem 50 DM Schein einkaufen gegangen sind, dann konnten Sie den Einkaufswagen relativ voll bekommen, dies ist nun mit 50 Euro nicht ganz der Fall. Dieser Vergleich hinkt natürlich etwas hinterher und darf nicht zu 100% ernst genommen werden.
Dieser Vergleich soll lediglich den Verlauf der Inflation wiederspiegeln. Wenn die Inflation also 3 % im Jahr beträgt, dann sind 100€ um 3% weniger wert, also nur noch 97 Euro. Um der Inflation also entgegenzuwirken, sollte das Geld in Sachwerte angelegt werden. Sachwerte sind sowas wie Gold, also Edelmetalle, Immobilien oder teilweise auch Autos. Diese sind wertstabil, bzw. steigen sogar im Wert. Wobei bei Autos nur wenige Autos an Wert steigen, sodass hier eine genaue Auswahl notwendig ist.
Immobilien, mit guter Lage steigen in der Regel ständig im Wert. Denn Wohnungen und Häuser, die näher an der Stadt, bzw. an guter Infrastruktur liegen, sind deutlich gefragter und somit auch teurer. Da die Wohnungen und Häuser in dieser Umgebung sowie der Lebensraum allgemein weniger bzw. enger wird, werden diese Objekte weiterhin teurer.
Gold und andere Edelmetalle werden für verschiedene Produkte bei der Herstellung verwendet, sodass auch diese Rohstoffe an Wert gewinnen. Denn auch diese sind endlich und können nicht einfach so nachgebaut werden oder wachsen nach. Deshalb steigt auch hier der Wert, bzw. bleibt stabil. Die Investition in Geldanlagen die eine höhere Rendite haben als die aktuelle Inflation ist wichtig, damit sich das Geld vermehrt. Außerdem ist die Investition in Sachwerte von Vorteil. Denn wenn die Inflation steigt, kann auch der Wert dieses Sachwertes steigen. Dies ist zwar nicht immer gegeben, doch meistens ist dies der Fall.