Was ist eigentlich PostIdent?
Bei PostIdent handelt es sich um ein Legitimationsverfahren, mit dem Sie Ihre Identität nachweisen können. Das ist dann erforderlich, wenn Sie einen Vertrag abschließen möchten, der andere Vertragspartner aber selber nicht vor Ort ansässig ist. Bei der Eröffnung eines Girokontos bei einer Online-Bank zum Beispiel ist es notwendig, dass Sie sich identifizieren. Ebenso kommt PostIdent beim Abschluss von Mobilfunkverträgen sehr oft ins Spiel. Auf diese Weise wird ein Missbrauch Ihrer Daten verhindert. Auch im Rahmen der Verhinderung von Geldwäsche ist dieses Identifizierungsverfahren wichtig.
Wie führe ich das Identifizierungsverfahren durch?
Sie können sich die für den Vertragsabschluss erforderlichen Unterlagen auf der Website Ihrer Onlinebank herunterladen. Daneben erhalten Sie auch den sogenannten Postidenten Coupon. Im Anschluss können Sie diese Schriftstücke ausdrucken und ausfüllen. Nun führt Ihr Weg Sie in die nächste Postfiliale. Nehmen Sie einen Personalausweis oder einen Reisepass mit, denn mit einem dieser Dokumente müssen Sie sich legitimieren. Sie legen dann in der Filiale die ausgedruckten Unterlagen und den PostIdent Coupon vor. Nachdem dort Ihre Identität mit dem vorgelegten Ausweisdokument bestätigt wurde, wird der Coupon eingescannt und die entsprechenden Daten werden in ein Formular eingetragen. Nachdem Sie noch eine Unterschrift geleistet haben, wird diese Bestätigung an die Bank oder den Vertragspartner übersandt. Die jeweiligen Unterlagen können auf gleichem Wege mit überreicht werden.
Das ganze Verfahren muss nicht zwingend in der Postfiliale erfolgen. Sie können das PostIdent Verfahren auch gegenüber Ihrem Briefzusteller durchführen. Dann erhalten Sie per Einschreiben die Vertragsunterlagen und können sich ebenfalls mittels Reisepass oder Personalausweis diesem gegenüber identifizieren.
Welche Kosten entstehen für das Verfahren?
Ihnen als Kunden entstehen in der Regel keine Kosten für diese Identifizierung. Die Kosten dafür trägt normalerweise der andere Vertragspartner. Somit brauchen Sie nicht befürchten, dass Ihnen hierfür Kosten entstehen.
Das Offline-Identifizierungsverfahren
Diese Art, sich zu legitimieren, fällt unter das Offline Identifizierungsverfahren. Sie benötigen auf jeden Fall ein gültiges Ausweisdokument, um die Legitimation gegenüber dem Mitarbeiter der erfolgreich durchzuführen.