Ein neuer Fonds der für Aufsehen bei den geschlossenen Fonds erregt, heißt Infrastrukturfonds. Unter Infrastruktur versteht man die Einrichtung von Versorgungswegen, welche in einer bestimmten Region von Privathaushalten, aber auch Unternehmen genutzt werden können. Das sind z. b. Brücken, Häfen, Straßen, Flughäfen, Tunnel, Stromnetze, etc. Man kann dies auch unterteilen in ökonomische und soziale Infrastruktur. Unter soziale Infrastruktur fällt z. B. Bildung, Sicherheit, Kultur und Gesundheit. Unter ökonomischer Infrastruktur versteht man z. B. Öl, Wasser, Straßen, Telekommunikation, etc. Der Bedarf steigt immer weiter an, somit muss die Infrastruktur ausgebaut und gewartet werden, was eine hohe Nachfrage und gute Rendite verspricht. Sie beteiligen und investieren Ihr Geld also in Projekte, die Sie, weitere Privathaushalte und Unternehmen sogar nutzen. Jetzt in Infrastrukturrfonds investieren.

 

Was spricht für die Infrastrukturfonds?

Bei den Infrastrukturfonds spricht man auch von einer geschützten Marktstellung mit einer hohen Markteintrittsbarriere. Das heißt, dass solch ein Projekt ein hohes Investitionsvolumen verlangt und es keinen Sinn macht ein parallel Projekt durchzuführen. Das heißt, dass neben einer Autobahn, noch eine Autobahn zu bauen, die die selbe Richtung und Strecke hat.

Die gebaute Infrastruktur wird langfristig und häufig genutzt. So durchfahren Sie z. B. einen Tunnel, weil dieser Ihnen mehrere hundert Kilometer einspart oder sogar die einzige Möglichkeit bietet zum Ziel zu gelangen. Genauso wie Strom- und Wasserleitungsnetze, denn egal wie die Wirtschaft ist, Strom und Wasser werden immer benötigt. Sie werden solange genutzt, bis ein technologischer Fortschritt diese unnötig macht. Wasser und Strom wird jedoch immer gebraucht und kann nur über bestimmte Leitungen, bzw. Rohre in die einzelnen Häuser transportiert werden. Flughäfen werden für Flugzeuge und Häfen für Schiffe benötigt, genauso wie Straßen für Autos benötigt werden.

 

Aussicht der Infrastrukturfonds

Die Aussicht der Infrastrukturfonds ist sehr gut. Denn die Nachfrage steigt ständig. Mehrere Milliarden Euro werden jährlich für Stromnetze, Schienennetze, Straßen, Wasseraufbereitung und Wasserversorgung sowie für Telekommunikation ausgegeben. Die Ausgaben befinden sich nahezu überall im dreistelligen Milliardenbereich. Somit handelt es sich hierbei um einen Wachstumsmarkt. Jetzt in Infrastrukturrfonds investieren.