Versicherungen und Kredite vergleichen, wechseln und sparen

Wofür nehmen Deutsche häufig einen Kredit auf?

Finanzierungen sind sehr beliebt, denn die Konsumenten können damit bei den derzeit extrem niedrigen Zinsen größere Anschaffungen entspannt finanzieren. Außerdem nutzen Verbraucher auch gezielt Kredite, um finanzielle Engpässe zu überbrücken, wenn beispielsweise die Heizkosten-Abrechnung, die Autoreparatur und die Klassenfahrt des Nachwuchses gleichzeitig bezahlt werden müssen. Dank der günstigen Zinsen nehmen immer mehr Verbraucher auch dann einen Kredit in Anspruch, wenn Sparguthaben vorhanden sind, weil diese höher verzinst werden, als Kreditzinsen anfallen.

Mittlerweile beträgt das jährliche Kreditvolumen in Deutschland über 38 Milliarden Euro, Tendenz steigend. Laut einer großen Umfrage verfügen mehr als 30 Prozent aller Verbraucher über mindestens einen Kredit. Durchschnittlich werden zwei Finanzierungen zurückgezahlt, wobei insgesamt noch 9.800 Euro offen sind. Trotz allgemein niedriger Zinsen sollten sich Kreditnehmer vor Abschluss eines Kreditvertrags ganz genau auf einem Online-Portal wie beispielsweises unter https://www.smava.de/ informieren, um das beste Angebot zu finden. Bankkunden erhalten auf diese Weise nach wenigen Sekunden einen umfassenden Überblick über die Kreditangebote von über 20 Banken, darunter die der besonders günstigen Direktbanken und Exklusiv-Angebote, die es nur auf dem Kreditvergleich gibt.

Wofür wird der Kredit verwendet?

Die meisten Bankkunden beantragen Kredite für langlebige Produkte, deren Haltbarkeit über die Kreditlaufzeit reicht. Mit 17 Prozent am zweithäufigsten werden Möbel und Küchen finanziert. 14 Prozent der Befragten bezahlen damit neue Unterhaltungselektronik und 12 bis 15 Prozent nutzen die historisch niedrigen Zinsen für eine Ablösung teurer Alt-Kredite oder den Ausgleich ihres Dispo-Kredits. Relativ selten bezahlen Verbraucher Reisen, Kleidung oder Schmuck mit einem Kredit, woraus ein generell verantwortungsbewusster Umgang mit Krediten auch in Zeiten niedriger Zinsen ersichtlich wird.

 

Häufigster Grund für die Kreditaufnahme: Autofinanzierung

Der neue Wagen wird sehr oft mit einem Kredit finanziert, denn Kaufpreise von mehr als 20.000 Euro können die wenigsten Autokäufer aus bestehenden Sparguthaben bezahlen. Laut Umfrage benutzen 26 Prozent aller Kreditnehmer das Darlehen für den Autokauf. In den meisten Fällen ist das eine sehr wirtschaftliche Entscheidung, obwohl auch die Autohändler mit niedrigen Zinsen für eine Finanzierung werben. Im Gegensatz zu den Kreditvergleichen können Autohändler nur das Kreditangebot ihrer Partnerbank unterbreiten. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass genau dieses Angebot das günstigste ist, denn das Zinsniveau auf dem Kreditvergleich liegt bis zu 30 Prozent unter dem der Filialbanken.

 

Händlerfinanzierungen enthalten oft versteckte Kosten

Obwohl die Zinsen der von den Händlern vermittelten Kredite oft sehr niedrig sind, ist diese Art der Finanzierung meist nur auf den ersten Blick günstig. Die Händler lassen sich die Kreditvermittlung von der Bank mit einer Provision bezahlen. Diese Provision erscheint dann fast unbemerkt in Form von Finanzierungsnebenkosten und macht aus der scheinbar günstigen Finanzierung einen relativ teuren Kredit.

 

Mit dem Bankkredit einen Barzahlerrabatt realisieren

Wenn sich der Autokäufer fehlende Barmittel mit einem zinsgünstigen Bankkredit beschafft, kann er die Kreditsumme in bar abheben und auf diese Weise gegenüber dem Autohändler als Barzahler auftreten. Barzahler sind die beliebteste Kundengruppe, denn mit ihnen ist kein Kreditausfallrisiko verbunden, der Händler muss nicht auf sein Geld warten und kann den Kauf direkt abschließen. Der Wagen ist sofort vom Hof und macht Platz für andere Autos. Diese Vorteile honoriert der Autohändler mit großzügigen Barzahlerrabatten bis zu 20 Prozent.

 

Vorteile des Online-Kreditvergleichs

Der Autokäufer profitiert somit zweifach vom Kreditvergleich. Er findet den tatsächlich günstigsten Kredit und spart mit dem Barzahlerrabatt viel Geld. Dadurch kann er sein neues Auto mit einer geringeren Kreditsumme finanzieren und diese schneller oder in niedrigeren Raten zurückzahlen.

Die mobile Version verlassen