Versicherungen und Kredite vergleichen, wechseln und sparen

Passende Konditionen per Kreditrechner ermitteln

Wer einen Kredit aufnimmt, der sollte die Beantragung genau planen. Dazu gehört vor allem, dass drei zentrale Fragen bereits im Vorfeld zu klären sind:

  1. Welche Kreditsumme ist mit meinem Budget realisierbar?
  2. Welche Monatsrate kommt für die Rückzahlung infrage?
  3. Welche Laufzeit ist sinnvoll?

Um verschiedene Beispielrechnungen vorzunehmen und das Zusammenspiel der genannten Faktoren besser einzuschätzen, können Sie Ihren Kredit online berechnen. Vergleichsportale und Banken stellen auf Ihren Seiten kostenlose Kreditrechner zur Verfügung. In der Regel sind solche Rechner so aufgebaut, dass Sie einfach nur den Nettokreditbetrag, die gewünschte Laufzeit sowie einen beliebigen effektiven Jahreszins eingeben. Als Ergebnis erhalten Sie entsprechend der eingegebenen Daten die mögliche Monatsrate, den gesamten Zinsaufwand sowie die möglichen Gesamtkosten für das Darlehen.

Eigene Haushaltsrechnung als Ergänzung zum Kreditrechner

Für die Ermittlung passender Kreditkonditionen kann es helfen, wenn Sie eine eigene Haushaltsrechnung erstellen. Dafür listen Sie zunächst alle monatlichen Einnahmen auf. Dazu zählt in erster Linie Ihr berufliches Einkommen, aber auch Nebeneinkünfte oder Einnahmen aus Vermietung bzw. Verpachtung. Anschließend stellen Sie den Einnahmen Ihre monatlichen Ausgaben gegenüber. Darunter fallen regelmäßige Wohnkosten wie Miete, Strom und Wasser. Darüber hinaus aber auch Kosten für Lebensmittel, Beiträge für Versicherungen und laufende Kredite sowie Gebühren für Vereinsmitgliedschaften. Ausgaben für Handy- und Internetverträge sind hier ebenfalls zu berücksichtigen. Nach Abzug aller Ausgaben von den Einnahmen erhalten Sie den Betrag, der Ihnen monatlich für die Kreditrückzahlung zur Verfügung steht.

Die mobile Version verlassen