Doch woher soll man das Geld nehmen, wenn dazu erst einmal einen Job braucht, um überhaupt finanzielle Mittel zu haben? Nun hat nicht jeder spendable Großeltern, die einem eine Finanzspritze fürs erste Auto mit auf den Weg geben und Ansprüche hat man ja auch eher wenige. Hauptsache es ist heile und fährt einen von A nach B. Trotzdem wird man beim Kauf zur Kasse gebeten. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, ein Auto zu finanzieren.
So können junge Autofahrer sich ein Auto leasen, es finanzieren, oder aber einen kleinen Kredit aufnehmen. Nicht selten ist dies die günstigere Alternative zur Finanzierung oder dem Leasen – zumal sich die Kredite in der Regel deinen Bedürfnissen anpassen. Wenn Sie sich dir einen kostenlosen Überblick verschaffen möchten, welcher Kredit für dein Auto in Frage kommt, dann folgen Sie einfach dem Link hier. Natürlich gibt es noch weitere, neutrale Kredite, die Sie kostenlos vergleichen können. Passende Vergleiche finden Sie auch in unserem Kreditvergleich. Außerdem ist die Möglichkeit, dass bei den Eltern in der KFZ-Versicherung, junge Fahrer mitversichert werden können.
Kein Auto ohne Versicherung
Das Auto entscheidet mit
Aber nicht nur die Tatsache, ob man ein Fahranfänger ist oder nicht entscheidet über die Kosten der Versicherung. Auch das Auto und deren Zusätze beeinflussen den Preis erheblich. Je mehr PS ein Auto hat, je teurer wird’s. Zudem muss noch überlegt werden, ob es eine Vollkasko, oder doch lieber eine Teilkasko für den neuen, mobilen Untersatz darf. Aber ein kleiner Tipp: wenn Sie sich gut mit Ihren Eltern, oder Großeltern verstehen, dann bitten Sie sie doch, Ihr Auto als Zweitwagen anzumelden. In der Regel ist das deutlich günstiger für Sie, als würden Sie das Auto über sich selbst versichern lassen. Zudem können Sie so in eine Schadenfreiheitsklasse fahren, die einem nicht mehr die Schuhe auszieht, sobald man die Post von der KFZ-Versicherungsrechnung öffnet.
KFZ-Versicherung vergleichen lohnt sich
Selbst wenn es mit dem Tipp nicht hinhaut, so lohnt es sich doch auf jeden Fall, dass Sie nicht nur die Kredite, sondern eben auch die Versicherungen vergleichen und sich unterschiedliche Angebote einholen. Nur so kann das optimale und passende Angebot gefunden werden. So bleibt auch mehr Geld zum Tanken und der Freude an der Mobilität. Der Rest läuft alles im Hintergrund und Sie sind mit Ihrem neuen Gefährt gut abgesichert. Sie merken also: das Vergleichen wird sich für Sie in jedem Fall rentieren! Hilfreich kann es auch sein, wenn in der KFZ-Versicherung junge Fahrer mitversichert werden können. Dies gilt für die Autoversicherung der Eltern. So lässt sich ebenfalls sparen. Ein Versicherungsvergleich kann hier zusätzlich helfen.